Beamtenrecht – Konkurrentenstreitverfahren

Leitsatz (Verfasser): Sachlicher Grund für Abbruch Auswahlverfahren Den Gesamtbewertungen von dienstlichen Beurteilungen kommt gegenüber den Einschätzungen von Auswahlgesprächen ein deutlich stärkeres Gewicht zu. SächsOVG, Beschl. v. 06.02.2023, Az. 2 B 314/22 I.  Der SachverhaltDer seit Juni 2019 vakante Dienstposten „Leitung des Amtes für Kinder, Jugend und Familie (Jugendamt i. S. d. SGB VIII)“ bei der … Weiterlesen

Störerauswahl bei Inanspruchnahme des bauaufsichtsrechtlich Verantwortlichen

OVG Lüneburg Beschl v. 15.02.2022 – A 153/20 Hat die Bauaufsichtsbehörde gegen einen baurechtswidrigen Zustand auf einem Grundstück vorzugehen und steht dieses im Eigentum mehrerer Personen, so kann sich ihr sogenanntes Auswahlermessen auf Null reduzieren. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn sich die Auswahl dahingehend verdichtet und reduziert, dass für die Beseitigung des baurechtswidrigen … Weiterlesen

Forstwirtschaftsplan als Projekt

Sächsisches Oberverwaltungsgericht, Beschl. v. 09. Juni 2020 – 4 B 126/19 –, juris Leit-  und Orientierungssätze Ein Forstwirtschaftsplan ist als Projekt i. S. v. § 34 I 1 BNatSchG (juris: BNatSchG 2009) anzusehen, wenn anhand objektiver Umstände nicht ausgeschlossen werden kann, dass ein fragliches Gebiet erheblich beeinträchtigt wird.(Rn.57) Für den Forstwirtschaftsplan ist allerdings eine Verträglichkeitsprüfung nach § 34 I 1 BNatSchG durchzuführen. Danach … Weiterlesen

Nachbarklage gegen übergroßes Wohngebäude

 Klage gegen übergroßes Bauvorhaben im Blockinnenbereich  OVG Hamburg, Beschl. v. 27.03.2017 – 2 Bs 51/17 Leitsätze:Ein Bauvorhaben, das auf einer nicht überbaubaren Fläche eines Blockinnenbereichs errichtet werden soll, kann aufgrund seiner Massivität gegen das Gebot der Rücksichtnahme im Rahmen von § 31 II BauGB verstoßen. Das kann auch dann gelten, wenn es den bauordnungsrechtlichen Mindestabstand von … Weiterlesen

Fitnessstudio in Corona Zeiten, erfolgreicher Eilantrag

Entscheidungsformel: § 12 Abs. 3 Nr. 1 SARS-CoV-2-MaßnFortentwVO wird mit der Maßgabe außer Vollzug gesetzt, dass vor Öffnung der Fitnessstudios die verantwortliche Person ein Infektionsschutzkonzept nach § 5 ThürSARS-CoV-2-MaßnFortentwVO zu erstellen und nachzuweisen hat. Thüringer Oberverwaltungsgericht, Beschluss vom 22. Mai 2020 – 3 EN 341/20 –, juris I. Sachverhalt Der Antragsteller betreibt ein Fitnessstudio in … Weiterlesen

Corona: kein Anspruch auf Durchführung einer online-Prüfung

Leitsätze* 1. Ob eine schriftliche Prüfung im Rahmen eines Hochschulstudiums im Grundsatz als Online-Prüfung oder als Präsenzprüfung angeboten wird, obliegt im Rahmen der rechtlichen Vorgaben auch in Zeiten der Corona-Pandemie dem Beurteilungs- und Gestaltungsspielraum der Prüfer.Eine Ermessensreduzierung auf Null dahingehend, dass nur die vom Antragsteller begehrte Form der Onlineklausur zulässig wäre, ist auch in Ansehung … Weiterlesen

Prüfungsvorbereitung unter Corona-Bedingungen

Sachverhalt Die Antragstellerin wendet sich dagegen, dass ihr die Antragsgegnerin nach Besuch des 10. Schuljahrgangs mit dem Realschul-Abschlusszeugnis vom 15. Juni 2020 nur den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss zuerkannt hat und nicht den Erweiterten Sekundarabschluss I. Die Antrag-stellerin machte u.a. geltend, dass ihr unter den Bedingungen der Corona-Pandemie nicht genügend Vorbereitungszeit für die Prüfung zur … Weiterlesen